Von: J.K.
Für eine Buchpreisbindung bei eBooks hat sich Kulturstaatsminister Neumann auch erst in der vergangenen Woche wieder auf der Leipziger Buchmesse ausgesprochen:...
View ArticleVon: T.Ho.
Ist der Vergleich der Romanverfilmung: “Das neue Format ePub 3.0 kann Sound, Videos und interaktive Elemente mit dem Text verbinden. Wer ein solches neuartiges Medium noch als „Ersatz“ oder...
View ArticleVon: M Se
„Produkte, die Bücher, [...] reproduzieren oder substituieren und bei Würdigung der Gesamtumstände als überwiegend verlags- oder buchhandelstypisch anzusehen sind sowie kombinierte Objekte, bei denen...
View ArticleVon: M Se
Die Voraussetzungen müssen schließlich kummulativ vorliegen. Ich könnte mir vorstellen, dass dann jemand behauptet, dass es eben nicht buchhandelstypisch ist. Oder sehe ich da etwas falsch?
View ArticleVon: jh
Digitaler Verschleiß ist ja denkbar. So erlaubt das von Amazon eingereichte Patent auf einen digitalen Sekundärmarkt die Weiterveräußerung digitaler Güter nur begrenzt, es tritt also künstlicher...
View ArticleVon: Tessa
Wahrscheinlich wird sich die Buchpreisbindung für e-Books auf Dauer nicht durchsetzen. Spätestens, wenn die Verlage merken, dass sie auf diesem Weg nicht marktfähig bleiben können, wird die Diskussion...
View ArticleVon: Stephan
Die Buchpreisbindung soll nicht nur die Verlage schützen, sondern auch den Buchhandel. Das kommt in der Betrachtung oben zwar vor, aber etwas zu kurz. Ziel ist es, dass a) eine Vielfalt an Themen und...
View Article